• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Logo Trading-Steuerberatung

Trading-Steuerberatung

Ihr Experte für die Besteuerung von Kapitaleinkünften

  • Startseite
  • Leistungen
    • Trading und Steuern
    • Steuerliche Behandlung von Optionen
    • Dividenden und Quellensteuer
    • Besteuerung von Kryptowährungen
  • Angebot
    • Webinar Trading Steuer 2021
    • Finanzamt akzeptiert Trading-Verluste nicht?
    • Empfehlungen
  • Über
    • Frank Konewka
    • Unsere Partner
  • Blog
  • Newsletter
  • Kontakt

Xetra Gold steuerfrei? Das war einmal…

6. August 2020 - Trading-Steuerberatung

Laut einem Gesetzesentwurf will das Bundesfinanzministerium die Abgeltungsteuer für bestimmte Edelmetall-Wertpapiere einführen. Damit wäre Xetra Gold nach einem Jahr Haltedauer nicht mehr steuerfrei. Eine Zusammenfassung und Empfehlungen für Gold-Investoren haben wir hier zusammengestellt.

Xetra Gold steuerfrei? Die bisherige Regelung im Überblick

Für die Finanzbehörden sind die Gewinne aus der Veräußerung von physischem Gold nach § 23 EStG ein privates Veräußerungsgeschäft und nach einer Haltedauer von einem Jahr steuerfrei. Diese Steuerbegünstigungen gelten aber nur für den Handel von physischem Gold, Terminprodukte auf Gold werden nach der „normalen“ Abgeltungsteuer besteuert.

Es gibt diverse Gold-ETCs, die Gold physisch hinterlegt haben – gilt dies nun auch steuerlich als physisches Gold? Für Xetra-Gold gilt (bis jetzt) die gleiche Regelung wie bei physischem Gold: steuerfrei nach einer Haltedauer von einem Jahr. Dies wurde in einigen Urteilen bestätigt:

Bundesfinanzhof-IX-R-33_17

Bundesfinanzhof-VIII-R-4_15

Bundesfinanzhof-VIII-R-35_14

Xetra Gold steuerfrei- Urteile

Link: https://www.xetra-gold.com/

Diese Steuerfreiheit für börsengehandelte „Goldpapiere“ gilt übrigens nicht für US-amerikanische ETCs, wie den GLD!

Xetra Gold bald nicht mehr steuerfrei? Die neuen Pläne!

Für Xetra Gold könnte 2021 die Steuerfreiheit vorbei sein. Laut dem Jahressteuergesetzentwurf sollen die Gewinne aus der Veräußerung von Goldpapieren dann der Abgeltungsteuer unterliegen, auch wenn diese länger als ein Jahr gehalten werden. Auf Seite 87 sind die neuen Änderungen.

Kritik kam von dem Emittenten von Xetra-Gold: „Die Deutsche Börse Commodities GmbH spricht sich gegen ein Gesetzesvorhaben aus, das ein transparentes, geregeltes und effizientes Investment in physisches Gold, wie Xetra-Gold es ermöglicht, mit Abgeltungsteuer belegt“, hieß es in einer der F.A.Z. am Mittwoch vorliegenden Stellungnahme.

Was tun?

Besitzer von Xetra Gold, die dieses Papier schon länger als ein Jahr halten, sollten noch vor Jahresende steuerfrei über die Börse veräußern und dafür physisches Gold erwerben. Leider wird dies nur mit kleinerem Verlust durch die Spanne von An- und Verkaufspreis möglich sein. Investoren, bei denen die Spekulationsfrist noch nicht abgelaufen ist, können sich das Gold ausliefern lassen.

Xetra Gold steuerfrei? Das war einmal…

Die aktuelle hohe Unsicherheit lässt Anleger und Investoren in Gold flüchten und der Preis steigt aktuell stark an. Dies hat auch die Regierung mitbekommen und versucht mit diesem Vorhaben Goldkäufe zu erschweren. Zwar handelt es sich aktuell nur um einen Entwurf und noch um kein rechtskräftiges Gesetz, wenn wir aber einen Tipp abgeben dürfen: Der Entwurf wird nochmals geändert und die Steuerfreiheit von physischem Gold wird ebenfalls abgeschafft…

Folgen Sie uns bei Facebook um keine Neuigkeiten zu verpassen!

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Thomas Becker meint

    6. August 2020 um 19:01

    Vielen Dank für den Beitrag!
    Wird dann der Gewinn von Xetra-Gold eigentlich innerhalb der 12-Monatsfrist dann nun mit der Abgeltungssteuer oder mit dem persönlichen Einkommenssteuersatz versteuert?
    Mit freundlichen Grüßen,
    Thomas

    Antworten
    • Frank Konewka meint

      20. August 2020 um 8:51

      Nach aktueller Rechtslage werden Gewinne innerhalb von 12 Monaten mit dem persönlichen Steuersatz besteuert. Sollte die o.g. Änderung kommen, wird zukünftig die Abgeltungsteuer angewendet.

      Viele Grüße!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Kategorien

  • Aktien (7)
  • Aktuelles (21)
  • Grundlagen (16)
  • Steuertipps (15)

Neueste Beiträge

  • Der Sparerpauschbetrag 2023
  • Immobilien vererben 2023 – Warum erben teurer wird
  • Wann fallen Knockout-Zertifikate in die Verlustbeschränkung?

Kostenloser Newsletter

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Footer

Trading-Steuerberatung

Ihr Experte für die Besteuerung von Kapitaleinkünften.

  • » (Live)-Webinare
  • » Seminare
  • » Beratung
  • Facebook

Kontakt*

FRANK KONEWKA Steuerberatungsgesellschaft mbH
+49 35823/7798-0
info@trading-steuerberatung.de

* Bitte beachten Sie bei allen Anfragen an uns: Uns erreicht täglich eine Vielzahl an E-Mails, denen wir unmöglich allen gerecht werden können. Wir bitten daher um Verständnis, dass es sich bei rechtlichen Auskünften im Einzelfall um eine kostenpflichtige Beratungsleistung handelt, für die wir pauschal 180 € zzgl. MwSt. berechnen.

Neuste Blogbeiträge

  • Der Sparerpauschbetrag 2023
  • Immobilien vererben 2023 – Warum erben teurer wird
  • Wann fallen Knockout-Zertifikate in die Verlustbeschränkung?
  • Muss eine Trading-GmbH IHK-Beiträge zahlen?

Kostenlosen Newsletter abonnieren

* Pflichtfeld

Copyright © 2023 Trading-Steuerberatung • Impressum • Datenschutz • Risikohinweis