• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Logo Trading-Steuerberatung

Trading-Steuerberatung

Ihr Experte für die Besteuerung von Kapitaleinkünften

  • Startseite
  • Leistungen
    • Trading und Steuern
    • Steuerliche Behandlung von Optionen
    • Dividenden und Quellensteuer
    • Besteuerung von Kryptowährungen
  • Angebot
    • Webinar Trading Steuer 2021
    • Finanzamt akzeptiert Trading-Verluste nicht?
    • Empfehlungen
  • Über
    • Frank Konewka
    • Unsere Partner
  • Blog
  • Newsletter
  • Kontakt

Webinar: Neue Trading-Steuer 2021 in der Praxis

21. Januar 2021 - Trading-Steuerberatung

Webinar: Neue Trading-Steuer 2021 in der Praxis!

Ab sofort als Aufzeichnung verfügbar!

Ein Sturm der Entrüstung erfasste die Trader- und Investorenwelt Ende 2019. Eine Gesetzesänderung hat die steuerliche Verlustverrechnung drastisch begrenzt. So sind ab 2021 Verluste aus Termingeschäften nur noch bis 20.000 € anrechenbar! Da (nach aktuellem Stand) die unterjährige Verlustverrechnung nicht zulässig ist, sind hohe Steuernachzahlungen möglich, auch wenn man im Trading-Konto hohe Verluste realisiert hat. Trader und Investoren müssen deshalb den Handel unter diesen steuerlichen Änderungen unbedingt anpassen.

In Foren und auch in unserem Blogbeitrag über die Verlustverrechnung ist die Diskussionen um die Auslegung der neuen Trading-Steuer sehr groß. Dabei hat (auch uns) für die letztendliche Klarstellung lange Zeit das Schreiben des Bundesfinanzministeriums gefehlt, dieses wurde im Februar erwartet und ist im Juni 2021 endlich veröffentlicht worden! In diesem Schreiben wurde konkret ergänzt, wie das Gesetz auszulegen ist. Nachdem es von unserer Seite und in der Fachliteratur bewertet worden ist, haben wir im Juli ein Live-Webinar zur neuen Trading-Steuer 2021 veranstaltet.

Webinar Trading Steuer in der Praxis

Inhalte

  • Aktuelle Gesetzesänderungen zur Besteuerung von Aktiengewinnen, Zinsen und Dividenden
  • Neue Verlustverrechnung für Termingeschäfte: Futures und Optionen
  • Gehören CfDs zu den Termingeschäften?
  • Verlustverrechnungsbeschränkung von Optionsscheinen und Zertifikaten
  • Betrachtung von Stillhalterprämien
  • Was ist mit Währungsgewinnen oder -verlusten?
  • Beispiele für verschiedene Handelsstrategien
  • Ausblick: Wann ist mit Gerichtsverfahren zu rechnen?
  • Q&A – Beantwortung von Zuschauerfragen

Inhalte beziehen sich ausschließlich auf deutsche Privatanleger!

Referent

Frank Konewka ist Steuerberater und hat an der Technischen Universität Dresden Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Betriebliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung studiert. Er handelt selbst seit Jahren erfolgreich an der Börse und ist einer der besten Steuerberater Deutschlands rund um die Versteuerung von Kapitaleinkünften.

Termin & Ablauf

Das Live-Webinar hat bereits stattgefunden am 07. und 21. Juli 2021 und ist ab sofort als Aufzeichnung erhältlich! (Dauer insg. ca. 3h)

Nach dem Kauf erhalten Sie direkt den Link zu den Aufzeichnungen der beiden Webinare! Die Aufzeichnungen stehen dauerhaft zur Verfügung.

Kosten

249 € inkl. MwSt. (beinhaltet 2 Webinar-Aufzeichnungen, Dauer insg. ca. 3h)

Hier kaufen

Footer

Trading-Steuerberatung

Ihr Experte für die Besteuerung von Kapitaleinkünften.

  • » (Live)-Webinare
  • » Seminare
  • » Beratung
  • Facebook

Kontakt*

FRANK KONEWKA Steuerberatungsgesellschaft mbH
+49 35823/7798-0
info@trading-steuerberatung.de

* Bitte beachten Sie bei allen Anfragen an uns: Uns erreicht täglich eine Vielzahl an E-Mails, denen wir unmöglich allen gerecht werden können. Wir bitten daher um Verständnis, dass es sich bei rechtlichen Auskünften im Einzelfall um eine kostenpflichtige Beratungsleistung handelt, für die wir pauschal 180 € zzgl. MwSt. berechnen.

Neuste Blogbeiträge

  • Der Sparerpauschbetrag 2023
  • Immobilien vererben 2023 – Warum erben teurer wird
  • Wann fallen Knockout-Zertifikate in die Verlustbeschränkung?
  • Muss eine Trading-GmbH IHK-Beiträge zahlen?

Kostenlosen Newsletter abonnieren

* Pflichtfeld

Copyright © 2023 Trading-Steuerberatung • Impressum • Datenschutz • Risikohinweis